Pfarrei
Die Pfarrei Veľké Kapušany liegt in der Ostslowakischen Tiefebene zwischen den Flüssen Uh, Laborec und Latorica. Also die Pfarrei befindet sich im "Tor von Zemplín", im Tor des Karpatenbeckens, wie der Name Copus (Tor) zeigt. Bereits im Jahr 1207, König Andreas II. erwähnt dieses Städtchen im Sinne als Copus (Tor). Der Pfarrkirche ist den heiligen Simon und Judah Thaddeus geweiht. Der Kirche wurde im Jahr 1807 erbaut, später im 19. Jahrhundert neu überdacht und umgebaut. Vor der Kirche befindet sich eine Bronzebüste von László Mécs, der viele Jahre als Priester in der Pfarrei diente.


Veškovce
In der Filiale Veškovce treffen sich die Pfarrangehörige in den heiligen Messen am Sonntag. Da das Dorf keine eigene Kirche hat, treffen sich die Gläubigen in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses, genauer gesagt in dem Raum (3 x 6 m), der durch eine Mauer vom Gemeindehaus getrennt ist.
In der Filiale Veškovce treffen sich die Pfarrangehörige in den heiligen Messen am Sonntag. Da das Dorf keine eigene Kirche hat, treffen sich die Gläubigen in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses, genauer gesagt in dem Raum (3 x 6 m), der durch eine Mauer vom Gemeindehaus getrennt ist.

In der Stadt besitzt die Kirche zwei Kapellen- die neuere, die in unmittelbarer Nähe des Pfarrhauses ist, ist der Jungfrau von Fatima geweiht (Baujahr 1994) und die zweite ist in der Vojanská-Straße.
Kapelle von Hl. Clara
Im Jahr 1996 die Nonnen (s.g. "minoritky") aus Opava kamen in unsere Pfarrei um zu arbeiten. Sie beliebten nur 10 Jahre. Seit sie gegangen sind, das Kloster dient als Altersheim und die Kapelle, die zusammen mit dem Kloster erbaut wurde, dient heutzutage pastoralen Zwecken. Heilige Clara ist die Patronin der Kapelle. Zweimal pro Woche findet hier die heilige Messe auf Ungarisch statt.
Kapelle von Hl. Clara
Im Jahr 1996 die Nonnen (s.g. "minoritky") aus Opava kamen in unsere Pfarrei um zu arbeiten. Sie beliebten nur 10 Jahre. Seit sie gegangen sind, das Kloster dient als Altersheim und die Kapelle, die zusammen mit dem Kloster erbaut wurde, dient heutzutage pastoralen Zwecken. Heilige Clara ist die Patronin der Kapelle. Zweimal pro Woche findet hier die heilige Messe auf Ungarisch statt.




Preister
Kloszner Ambrus (1816-1819)
Kovács Imre (1819-1827)
Tresch Ferenc (1827-1830)
Dudits Benedek (1830-1841)
Zavadszky József (1841-1853)
Hollósy Boldizsár (1853-1855)
Szepessy Miksa (1855-1870)
Noviczky János (1870-1872)
Kádas Ernő (1872-1878)
Dr. Madarassy Lipót (1878-1887)
Szepesi Géza (1887-1890)
Pólányi András (1890-1896)
Dr. Tóth Lőrinc (1896-1904)
Martoncsik László (1920-1930) = Mécs László
Stefancsik Konrád (1930-1933)
Lukovics Gellért (1933-1938)
Dr. Szabadka Medárd (1938-1942)
Majtényi Dezső (1942-1945)
Borbély A. Rudolf (1945-1966)
Kocska Antal (1966-1968)
Józsa J. László (1968-1972)
Majancsik Ferenc (1972-1978)
Mons. Dr. Gábor Bertalan (1981-1998)
Bartko Elek (1998-2008)
Pásztor Lorenzó (2008-2013)
Šuško Mihály (2013 – 2019)
Dr. Száraz János (2019-
Kloszner Ambrus (1816-1819)
Kovács Imre (1819-1827)
Tresch Ferenc (1827-1830)
Dudits Benedek (1830-1841)
Zavadszky József (1841-1853)
Hollósy Boldizsár (1853-1855)
Szepessy Miksa (1855-1870)
Noviczky János (1870-1872)
Kádas Ernő (1872-1878)
Dr. Madarassy Lipót (1878-1887)
Szepesi Géza (1887-1890)
Pólányi András (1890-1896)
Dr. Tóth Lőrinc (1896-1904)
Martoncsik László (1920-1930) = Mécs László
Stefancsik Konrád (1930-1933)
Lukovics Gellért (1933-1938)
Dr. Szabadka Medárd (1938-1942)
Majtényi Dezső (1942-1945)
Borbély A. Rudolf (1945-1966)
Kocska Antal (1966-1968)
Józsa J. László (1968-1972)
Majancsik Ferenc (1972-1978)
Mons. Dr. Gábor Bertalan (1981-1998)
Bartko Elek (1998-2008)
Pásztor Lorenzó (2008-2013)
Šuško Mihály (2013 – 2019)
Dr. Száraz János (2019-
Kaplanen
Pavol Sčerba (1994-1995)
Marián Fencák (1995-1997)
Róbert Hajduk (1997-1998)
Ľuboš Lipka (1998-2000)
Daniel Mišenko (2000-2000)
Miroslav Marcin (2000-2005)
Rastislav Roba (2005-2009)
František Petro (2009-2013)
Martin Frena (2013-2015)
Martin Lučko (2015-2018)
Peter Schmotzer (2018-
Pavol Sčerba (1994-1995)
Marián Fencák (1995-1997)
Róbert Hajduk (1997-1998)
Ľuboš Lipka (1998-2000)
Daniel Mišenko (2000-2000)
Miroslav Marcin (2000-2005)
Rastislav Roba (2005-2009)
František Petro (2009-2013)
Martin Frena (2013-2015)
Martin Lučko (2015-2018)
Peter Schmotzer (2018-